Fasnetshäser Manufaktur

Diese Vereine vertrauen unserer Fasnet-Manufaktur
Plätzlerzunft Altdorf-Weingarten 1348 e.V.
Ein Plätzlerhäs besteht aus Kittel und Hose. Je nach Typ sind diese mit 5.000 bis 7.000 entsprechend gefärbten Filzfleckchen in Dachziegelform bedeckt.



Narrenzunft Aulendorf e.V.
Neben der überregionalen bekannten Eckhexe, dem Fetzle und Schnörkele sind auch die Zunftratshäser aufwendig gestaltet. Dabei stechen die schönen taillierten Trachten-Spencer der Damen besonders heraus.



So arbeiten wir
Wir wissen um die historische Bedeutung Ihres Narren-, Hexen- und Fasnetshäs.
Deshalb stecken wir viel Liebe und fachliches Wissen in die Herstellung Ihrer persönlichen Kunstwerke.
Unsere Schneider/-innen verfügen über eine fundierte Ausbildung in Ihrem Handwerk und können durch Erfahrungen in diesem Bereich glänzen.
Erfahren Sie mehr aus unserer Fasnet-Broschüre.


Ein offener Austausch mit den Zünften und Vereinen ist uns wichtig, um die Traditionen aufrecht zu erhalten und gleichermaßen neue Ideen einzubringen.
Überzeugen Sie sich gerne von unseren Räumlichkeiten bei einem persönlichen Gespräch in Baienfurt-Niederbiegen.
Jetzt direkt unverbindlich und kostenlos anfragen.

Wie läuft das ab?
1. Vor Ort Termin
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin und lernen Sie die Möglichkeiten der WEBA Fasnetshäs Manufaktur kennen.
Ein Teammitglied aus der Schneiderei begutachtet die Machbarkeit und bespricht Ihre Wünsche.
2. Individueller Kostenvoranschlag
Wir prüfen den Zeitaufwand und die benötigten Materialien und übergeben Ihnen ein individuell zusammen gestelltes Angebot über die Fertigung eines Häs.
3. Auftragsvergabe, Planung und Aufmaß
Wenn Sie sich für unser Angebot entscheiden, besprechen wir die Timeline des Auftrags und klären die Anschaffung des Materials.
Bei einem kleinen Gruppentermin messen wir jeden Narr persönlich ab und besprechen die Details zu seinem neuen Fasnetshäs.
4. Muster und Schneiderarbeiten
Anhand eines bereitgestellten Musters erstellen wir ein neues Schnittmuster. Dies wird auf jeden Kunden dupliziert und angepasst.
Wir schneiden die Stoffe zu, Kurzwaren werden angeschafft und angepasst, Sonderapplikationen angebracht.
Unsere Kostümschneider/-innen nähen mit großer Fingerfertigkeit und Sorgfalt einen ersten Entwurf und bereiten die erste Anprobe vor.
5. Erste Anprobe
Bei einem ersten Einzeltermin werden die Häser anprobiert und Anpassungen abgesteckt.
Letzte Änderungswünsche können hier noch vorgenommen werden, bevor es in die finale Konfektion geht.
6. Fertigstellung und letzte Anprobe
Diese Häser werden angepasst und zu einer zweiten Haut genäht. Ein Moderner Maschinenpark, jahrelange Erfahrung und traditionelle Verarbeitungstechniken helfen uns dabei.
Bei einem Sammeltermin werden die Häser dem Hästräger übergeben und durch die Zunft geprüft. Letzte Änderungen können hier vor Ort vorgenommen werden.
Jetzt unverbindliche Beratung anfragen.
Ihre Fasnetshäs Schneiderei im mittleren Schussental
Nutzen Sie die jahrelange Erfahrung unserer professionellen Kostümschneider/innen für ihr individuelles und Traditionsreiches Fasnetshäs.
Wir können noch mehr!
Seit über 30 Jahren sind wir Spezialist für Fahnen, Banner und Werbedruck.
Wecken Sie Interesse für Ihren Verein und statten Sie Ihre Mitglieder, Veranstaltungsorte und Vereinsheime mit ihren eigenen Werbekonzepten aus. Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Jetzt weitere Produkte für Vereine entdecken.
